Mallorca ist eine wunderschöne Insel mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten, von atemberaubenden Stränden bis hin zu charmanten Dörfern im Landesinneren. Viele Reisende denken, dass ein Mietwagen notwendig ist, um die Insel zu erkunden, aber das ist nicht der Fall. Mallorca verfügt über ein gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, das dir ermöglicht, auch ohne Auto bequem zu reisen. In diesem Artikel erfährst du, wie du die öffentlichen Verkehrsmittel optimal nutzen kannst, um die Insel stressfrei zu erkunden.
1. Busse: Das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs
Das Busnetz auf Mallorca ist weitreichend und verbindet Palma mit fast allen wichtigen Städten und Dörfern der Insel. Die Empresa Municipal de Transports de Palma (EMT) betreibt den Stadtbusverkehr in Palma, während die Transportes de las Islas Baleares (TIB) die Überlandbusse für Verbindungen in andere Teile Mallorcas zur Verfügung stellt.
In Palma: Innerhalb der Stadt Palma ist das Busnetz der EMT besonders praktisch. Es gibt über 30 Linien, die alle wichtigen Stadtteile abdecken. Busse fahren regelmäßig und die Tickets kosten in der Regel zwischen 1,50 und 2 Euro.
Inselweite Busverbindungen: Die Überlandbusse der TIB fahren ab dem Intermodal-Bahnhof in Palma, der sich direkt neben der Plaça d’Espanya befindet. Von hier aus kannst du Verbindungen zu beliebten Orten wie Alcúdia, Sóller, Valldemossa und Cala Ratjada nehmen. Die Busse sind modern, klimatisiert und bieten eine preiswerte Möglichkeit, die Insel zu erkunden. Die Preise für längere Fahrten liegen zwischen 3 und 10 Euro, je nach Entfernung.
Tipp: Die TIB-Busse sind besonders nützlich, um einige der bekanntesten Strände der Insel zu erreichen, wie z.B. Playa de Muro, Es Trenc oder Cala d'Or.
2. Züge und die historische Bahn nach Sóller
Mallorca verfügt auch über ein kleines, aber effizientes Bahnnetz. Die Bahnlinie der SFM (Serveis Ferroviaris de Mallorca) verbindet Palma mit den Städten Inca, Sa Pobla und Manacor, die im Inneren der Insel liegen.
Inca-Linie: Die Züge fahren von Palma nach Inca und weiter nach Sa Pobla oder Manacor. Besonders praktisch für Tagesausflüge in den Nordosten der Insel. Die Züge fahren regelmäßig, und die Fahrten dauern etwa 30 bis 50 Minuten, abhängig vom Ziel.
Historische Bahn nach Sóller: Eine besondere Attraktion auf Mallorca ist der historische Zug, der von Palma nach Sóller fährt. Die Fahrt mit dem „Roten Blitz“ ist eine Reise in die Vergangenheit. Der Zug fährt durch malerische Landschaften, Olivenhaine und über die Berge der Tramuntana. Die 27 Kilometer lange Strecke dauert etwa eine Stunde und bietet fantastische Ausblicke. Eine Hin- und Rückfahrt kostet rund 25 Euro und ist ein unvergessliches Erlebnis.
3. Metro in Palma
Neben Bussen und Zügen verfügt Palma auch über ein kleines U-Bahn-System, das vor allem für Fahrten ins Umland nützlich ist:
Metro-Linie M1: Diese Linie verbindet das Stadtzentrum von Palma mit der Universität der Balearen (UIB) und den westlichen Vororten.
Metro-Linie M2: Diese Linie fährt von Palma nach Marratxí und ist eine Ergänzung zur Zuglinie. Sie eignet sich besonders, wenn du in die nahegelegenen Vororte möchtest.
4. Taxis: Bequem und erschwinglich
Taxis sind auf Mallorca eine bequeme Möglichkeit, sich fortzubewegen, besonders wenn du schnell von A nach B gelangen möchtest oder spät in der Nacht unterwegs bist. Die Taxis in Palma und den anderen größeren Städten sind zahlreich und in der Regel zuverlässig. Die Grundgebühr liegt bei etwa 3-4 Euro, und der Kilometerpreis beträgt ungefähr 1 Euro.
Taxis können an offiziellen Taxiständen oder per Telefon bestellt werden, und viele Fahrer sprechen Englisch. Für längere Fahrten oder Fahrten außerhalb der Stadtgrenzen gibt es oft feste Tarife.
Tipp: Einige Taxiunternehmen bieten auch Taxi-Apps an, mit denen du bequem ein Fahrzeug rufen kannst.
5. Fahrrad: Nachhaltig und flexibel
Palma ist eine fahrradfreundliche Stadt, und immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad, um die Stadt und die umliegenden Gebiete zu erkunden. Es gibt ein gutes Netz an Fahrradverleihen, und viele Radwege machen es einfach, Palma und seine Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden.
Fahrradverleih: Du findest zahlreiche Verleihstationen in Palma, besonders in der Nähe des Stadtzentrums und der Strandpromenade. Die Kosten für die Miete eines Fahrrads liegen bei etwa 10-15 Euro pro Tag.
Radrouten: Die Promenade von Palma (Paseo Marítimo) ist ideal für eine gemütliche Radtour entlang der Küste. Von dort aus kannst du bis nach Playa de Palma oder sogar weiter bis El Arenal radeln.
Für sportlichere Radfahrer gibt es anspruchsvollere Routen, etwa durch die Tramuntana-Berge oder zu den Stränden im Osten der Insel.
6. Fähren: Verbindungen zu anderen Baleareninseln
Falls du einen Ausflug auf die Nachbarinseln Ibiza, Menorca oder Formentera planst, gibt es mehrere Fährverbindungen von Palma aus. Die wichtigsten Anbieter sind Balearia und Trasmediterranea, die tägliche Verbindungen zu den anderen Baleareninseln anbieten.
Eine Fahrt von Palma nach Ibiza dauert etwa 2-4 Stunden, abhängig von der Art der Fähre, und die Preise variieren je nach Saison.
Fazit: So kommst du ohne Auto zurecht
Mallorca ist auch ohne Auto wunderbar zu erkunden, dank des gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes. Ob du mit dem Bus in abgelegene Dörfer fährst, mit dem historischen Zug nach Sóller reist oder Palma bequem per Fahrrad erkundest – die Insel bietet viele Möglichkeiten, um sich umweltfreundlich und stressfrei fortzubewegen. Mit ein wenig Planung kannst du die Schönheit Mallorcas in vollen Zügen genießen, ohne dich um einen Mietwagen kümmern zu müssen!