Mallorca ist für Schweizer Reisende ein beliebtes Ziel – nicht nur wegen des schönen Wetters und der atemberaubenden Landschaft, sondern auch wegen der Nähe und der guten Erreichbarkeit. Damit Ihre Reise auf der Insel reibungslos verläuft, haben wir hier einige praktische Tipps zusammengestellt, die speziell auf Schweizer Bedürfnisse abgestimmt sind.
1. Beste Reisezeit für Schweizer
Mallorca kann das ganze Jahr über besucht werden, doch die beste Reisezeit hängt von Ihren Vorlieben ab:
- Frühling (April bis Juni): Mildes Wetter und weniger Touristen machen diese Zeit ideal für Wanderungen und Erkundungstouren.
- Sommer (Juli bis September): Warmes, sonniges Wetter, aber auch viele Touristen. Perfekt für Strandliebhaber, die das Meer genießen möchten.
- Herbst (Oktober bis November): Noch immer angenehme Temperaturen, weniger Menschen und günstigere Preise.
- Winter (Dezember bis März): Ruhig, aber auch kühl. Ideal für diejenigen, die die Insel in Ruhe entdecken wollen.
2. Währung und Zahlungsmethoden
Obwohl Mallorca zu Spanien gehört, ist es für Schweizer wichtig zu wissen, dass die Währung in Euro (€) ist. Der Wechselkurs kann schwanken, aber in den meisten Banken und Wechselstuben können Sie problemlos Franken in Euro tauschen.
- Kreditkarten und Debitkarten sind weit verbreitet, besonders in größeren Städten und touristischen Gebieten. Dennoch ist es immer gut, etwas Bargeld für kleinere Einkäufe oder in abgelegenen Gegenden dabei zu haben.
- Geldautomaten gibt es in nahezu jedem Ort. Die meisten Banken erheben jedoch Gebühren für die Bargeldabhebung im Ausland.
3. Anreise: Direktflüge und Transport auf der Insel
Mallorca ist von der Schweiz aus schnell und bequem zu erreichen. Mehrere Fluggesellschaften bieten Direktflüge von Städten wie Zürich, Genf, Basel und Bern an. Die Flugzeit beträgt ca. 2 bis 2,5 Stunden.
Vom Flughafen in Palma:
Vom Flughafen Palma (Son Sant Joan) gibt es zahlreiche Transportmöglichkeiten:
- Mietwagen: Eine der besten Optionen, um die Insel unabhängig zu erkunden. Es gibt viele Mietwagenanbieter direkt am Flughafen.
- Busse und Taxis: Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Palma und zu anderen größeren Städten. Ein Taxi nach Palma kostet etwa 20-30 Euro.
- Shuttle-Services: Viele Hotels bieten Shuttle-Transfers für ihre Gäste an.
4. Sprache und Kommunikation
Die offizielle Landessprache auf Mallorca ist Spanisch, doch Mallorquinisch (eine katalanische Sprache) wird ebenfalls gesprochen. Keine Sorge, die meisten Mallorquiner sprechen auch Englisch und Deutsch, insbesondere in touristischen Gegenden. Wenn Sie also kein Spanisch sprechen, werden Sie keine Probleme haben, sich zu verständigen.
Falls Sie dennoch ein paar grundlegende spanische Sätze lernen möchten, können einfache Begrüßungen und Dankesworte Ihre Reise noch angenehmer gestalten!
5. Medizinische Versorgung und Sicherheit
Mallorca ist eine sehr sichere Insel, aber wie bei jeder Reise ist es ratsam, auf Ihre Gesundheit und Sicherheit zu achten:
- Krankenversicherung: Prüfen Sie, ob Ihre Schweizer Krankenversicherung für Auslandseinsätze gilt oder ob Sie eine Reiseversicherung abschließen müssen.
- Notrufnummer: In Spanien erreichen Sie Polizei und Rettungsdienste unter der Nummer 112.
- Apotheken: Es gibt viele Apotheken auf der Insel, und in den touristischen Gebieten finden Sie oft Apotheken mit englischsprachigem Personal.
6. Stromversorgung und Adapter
In Mallorca wird der europäische Steckdosen-Typ C und F verwendet, der für die meisten europäischen Geräte geeignet ist. Schweizer Stecker passen zwar nicht immer direkt, daher empfiehlt es sich, einen Reiseadapter mitzubringen. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
7. Wasserversorgung und Trinkwasser
Das Leitungswasser auf Mallorca ist grundsätzlich trinkbar, allerdings kann es in einigen Gegenden einen starken Geschmack oder Geruch haben. In den meisten Hotels und Restaurants wird Ihnen jedoch kostenloses Flaschenwasser angeboten, wenn Sie dies wünschen. Es ist ratsam, Flaschenwasser zu kaufen, wenn Sie empfindlich auf den Geschmack des Leitungswassers reagieren.
8. Shopping und Souvenirs für die Heimreise
In Mallorca gibt es zahlreiche Märkte und Boutiquen, in denen Sie lokale Produkte kaufen können. Besonders beliebt bei Touristen sind:
- Olivenöl und Wein aus regionaler Produktion
- Handgemachte Lederwaren und Schmuck
- Turrón (typisches spanisches Nougat)
Viele Geschäfte bieten steuerfreie Einkäufe an, wenn Sie Ihren Wohnsitz außerhalb der EU haben, also vergessen Sie nicht, Ihre Quittungen für die Steuererstattung aufzubewahren.
Fazit
Mit diesen praktischen Reisetipps wird Ihre Reise nach Mallorca garantiert ein voller Erfolg. Egal, ob Sie die Sonne genießen, wandern oder die Kultur der Insel entdecken möchten – mit etwas Vorbereitung können Sie Ihre Ferien auf Mallorca in vollen Zügen genießen. Viel Spaß beim Entdecken!